Lokalpolitik
02.01.2009 in Lokalpolitik von SPD Kreisverband Neustadt WN
Ziel: "Alle Standorte erhalten"
Immer wenn sich das Jahr zu Ende neigt, besuchen die SPD-Kreistagsfraktion und eine Abordnung des Ortsvereins das Krankenhaus. So kam am Dienstag eine Delegation mit MdL Annette Karl, Fraktionssprecherin Dagmar Mittelmeier und Ortsvorsitzendem Martin Filchner an der Spitze, um Ärzten und Pflegepersonal Dank zu sagen.
15.10.2008 in Lokalpolitik von SPD Kreisverband Neustadt WN
Die SPD-Kreistagsfraktion sah sich in der Stadt- und Kreisbildstelle in Weiden um. Wie berichtet, soll für die Einrichtung die Satzung geändert werden. Eine bessere Zusammenarbeit mit den Schulen steht auf der Wunschliste des ehrenamtlichen Bildstellenleiters Karl Fenzl. Er wacht über Dias, Folien und Super-Acht-Filme ebenso wie über Videos und DVDs.
17.09.2008 in Lokalpolitik von SPD Kreisverband Neustadt WN
wd) Die Spitze des SPD-Stadtverbands Weiden, die am Donnerstagabend ein erstes Wahlkampfresümee zog, ist überzeugt, dass Annette Karl in den Landtag einzieht. Bei einem Pressegespräch am Freitag verwiesen die stellvertretenden Vorsitzenden Hildegard Burger, Gerald Bolleininger und Herbert Schmid auf die "gute Stimmung". Die Neustädter SPD-Kreisvorsitzende erhalte im Landkreis, aber auch in Weiden stets herzlichen Zuspruch.
10.09.2008 in Lokalpolitik von SPD Kreisverband Neustadt WN
SPD-Ortsverein Weiherhammer feiert 80-jähriges Bestehen - Brandt-Medaille für Helmut Fastner - SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Annette Karl gratuliert
09.05.2008 in Lokalpolitik von SPD Kreisverband Neustadt WN
"Seit 24 Jahren verfolgt mich das Thema im Kreistag", stellte Kreisrat Helmuth Wächter aus Grafenwöhr bei der Besichtigung des alten Forstamtes in Vohenstrauß fest. Das desolate, landkreiseigene Gebäude soll nach Meinung der SPD-Kreistagsfraktion endlich saniert werden und möglichst mit dem Gesamtensemble Schloss Friedrichsburg eine Nutzung erfahren.
Rektor a. D. Hannes Sennert, einer der Vohenstraußer Stadtführer, erzählte den Besuchern nicht nur die Lebensgeschichte des Erbauers Pfalzgraf Friedrich, dessen 450. Geburtstag die Stadt im vergangenen Jahr gefeiert hatte, sondern berichtete vor allem über die Bau- und Nutzungsgeschichte des mächtigen Schlosses. Die Räume im Erdgeschoss und ersten Stock sind nach den bisherigen Sanierungen durch den Freistaat in einem repräsentativen Zustand.